Pressemitteilungen

Pressemitteilungen der heristo Gruppe

Mitteilung 1 - 19 (von 19)
Seiten: 1
12. Juli 2022
Ferdi Fuchs bleibt die erfolgreichste Marke

Marktanteil unverändert bei rund 50 % / Neues Produkt „Streich Spaß“ im Markt / Große „On Tour“-Promotion an Ferien-Hotspots in ganz Deutschland

Sassenberg/Füchtorf, im Juli 2022. – Ferdi Fuchs, die Kinderwurstmarke der Westfälischen Fleischwarenfabrik Stockmeyer, bleibt die beliebteste Kinderwurstmarke Deutschlands und mit rund 50 % Marktanteil beim Absatz und beim Umsatz unangefochtener Marktführer in diesem Segment (Quelle: GfK Consumer Panel, Absatz und Umsatz SB-Kindewurst 2021). Top Seller sind auch in diesem Jahr wieder die Mini Würstchen von Ferdi Fuchs. Sie sind in diversen Größen erhältlich und eignen sich damit perfekt für verschiedene Verzehranlässe. Neu im Sortiment ist seit September 2021 der Ferdi Fuchs Streich Spaß, ein leckerer, cremiger Aufstrich, der mit seiner auffälligen Verpackung in Fuchs-Form einen echten Blickfang im Kühlregal darstellt.

Für das laufende Jahr hat Stockmeyer für die Marke Ferdi Fuchs verschiedene Aktionen und Promotions initiiert, mit denen die Aufmerksamkeit sowie der Absatz weiter gesteigert werden. Unter dem Motto „Downhill Helden“ steht die Mountainbike-Kampagne, die sowohl im Spot auf den reichweitenstarken TV-Kindersendern und im Kino zu sehen war als auch auf der Webseite www.ferdi-fuchs.de und auf Social Media gespielt wird, im Vordergrund. Neben Facebook ist Ferdi Fuchs seit diesem Jahr auch auf Instagram präsent und wird ab September auf Pinterest zu sehen sein. Promotions und Gewinnspiele rund um die „Downhill Helden“ hat Stockmeyer bis Juni durchgeführt.

Sommer-Promotion an Ferien-Hotspots
Im Sommer geht Ferdi Fuchs dann auf Reise: Im Rahmen einer großen Promotiontour macht der auffällig gebrandete Ferdi Fuchs-Truck an zahlreichen Ferien-Hotspots wie Freizeitparks, Schwimmbädern und Badeseen in ganz Deutschland Halt und überrascht die kleinen und großen Fans mit Produkten und Fanartikeln. Ab Herbst sucht Ferdi dann den Schlaufuchs und animiert die junge Zielgruppe dazu, sich durch eine Quiz-Teilnahme attraktive Gewinne zu sichern. Die „Ferdi sucht den Schlaufuchs“-Promotion läuft von September bis Ende des Jahres.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
20. Juni 2022
heristo aktiengesellschaft erweitert den Vorstand

Bad Rothenfelde, im Juni 2022. Christian Schröder und Marc Sodeikat sind mit Datum 1. Juni 2022 Vorstandsmitglieder der heristo aktiengesellschaft. Mit diesem Schritt stärkt die inhabergeführte Unternehmensgruppe aus Bad Rothenfelde ihre beiden strategisch wichtigen Säulen Pet Food und Human Food. Vorstandsvorsitzender bleibt Oliver Risken, Theodor Determann komplettiert den Vorstand als CFO.

Bisher waren die beiden neuen Vorstände als Sprecher der Sparten innerhalb der heristo aktiengesellschaft tätig. Christian Schröder wird weiterhin den Bereich Pet Food vollumfänglich verantworten und nun im Vorstand vertreten. Dazu gehören die Unternehmen saturn petcare mit Produktionsstandorten in Bremen, Hattem (Niederlande) und Vigo (USA) sowie die Marke animonda. Die gleiche Rolle übernimmt Marc Sodeikat für den Bereich Human Food mit den Unternehmen Stockmeyer, Balcerzak, Buss Fertiggerichte, Appel Feinkost, Norda und YOUCOOK. „Mit diesem zukunftsweisenden Schritt stellen wir die Führung unserer Unternehmensgruppe langfristig auf ein breites Fundament. Christian Schröder und Marc Sodeikat sind mit ihren Erfahrungen die ideale Verstärkung im Vorstand, um den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen in der Lebensmittel- und Tiernahrungsbranche auch weiterhin gerecht zu werden“, sagt Heinrich W. Risken, Aufsichtsratsvorsitzender von heristo.

Christian Schröder gehört der heristo Gruppe seit November 2021 an. Zuvor war er lange Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung der Bell Deutschland Holding GmbH sowie als Gruppenleitungsmitglied der Bell Food Group AG tätig. Marc Sodeikat ist bereits seit neun Jahren als Geschäftsführer der Westfälischen Fleischwarenfabrik Stockmeyer für heristo tätig, seit 2014 ist er auch Mitglied der Geschäftsführung von Buss Fertiggerichte und Appel Feinkost. Vor seinem Eintritt in die heristo Gruppe war er viele Jahre in leitenden Funktionen in der Lebensmittelbranche tätig.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
02. Juni 2022
Sommerausstellung im Hartmannshof: Louis Chacallis und Paul Sebastian Feichter

Bad Rothenfelde, im Juni 2022. Die 5. Sommerausstellung der Heinrich W. Risken Stiftung im Hartmannshof findet vom 26. Juni bis zum 25. September statt. Getreu dem Stiftungsziel, Kunst und Kultur zu unterstützen und diese auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, können Kunstinteressierte diesmal ausgewählte Werke der Kunstschaffenden Louis Chacallis und Paul Sebastian Feichter besichtigen.

Louis Chacallis, geboren 1943 in Algier, ist freischaffender Künstler und hat sich über seine Schaffenszeit hinweg mit verschiedenen Kunstformen auseinandergesetzt. Seit ca. 1970 bestimmen neben Materialbildern auch figurative Werke seine Kunst, die zudem durch räumliche Arbeiten ergänzt werden. So hat er im Jahr 2005 für Bad Rothenfelde die Außenplastik „Les Fondations du Ciel“ (Die Träger des Himmels) erschaffen. Im Rahmen der Sommerausstellung wird ein Querschnitt seiner Kunstwerke präsentiert.

Paul Sebastian Feichter, geboren 1964, stammt aus dem italienischen Ahrntal. Er ist seit 1995 als freischaffender Bildhauer aktiv und ist unter anderem durch verschiedene Ausstellungen und Teilnahmen an internationalen Symposien präsent. Zudem prägt die Arbeit im öffentlichen Raum Feichters Schaffen. So hat er beispielsweise die künstlerische Gestaltung am Neuen Rathausplatz in Bruneck in Zusammenarbeit mit Caroline u. Albert Willeit übernommen. Die Sommerausstellung präsentiert ausgewählte Einzelstücke des Bildhauers.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
11. Mai 2022
YOUCOOK Goes Vegan: Drei Klassiker-Gerichte jetzt auch rein pflanzlich erhältlich

Bad Rothenfelde/Köln, im Mai 2022. „Die Welt ein bisschen leckerer machen“ – das ist das Ziel von YOUCOOK. Das gelingt dem heristo Unternehmen, indem es internationale Street-Food Klassiker direkt in die Haushalts- und Büro-Küchen bringt. Schnell, unkompliziert und köstlich – und von nun an auch fleischfrei! Die vergangenen Monate hat das Team an veganen Varianten von drei Klassiker-Gerichten gearbeitet, die ab Mai im Handel verfügbar sind: Indian Style Vegan Butter Chicken, Veganes Rotes Thai Curry und Chinese Style Vegan Sweet & Sour. Die neuen veganen YOUCOOK Produkte versprechen nicht nur Plant-Based-Zutaten, sondern zugleich intensiven Genuss und gewohnten Streetfood-Flair.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
29. März 2022
Stockmeyer eröffnet neuen Werksverkauf

Bad Rothenfelde/Sassenberg, im März 2022. Ansprechendes Ambiente, große Auswahl und deutlich energieeffizienterer Betrieb: Nach vierwöchiger Umbauphase hat Anfang März der neue Werksverkauf der Westfälischen Fleischwarenfabrik Stockmeyer seine Tore geöffnet. Ausgestattet mit einem völlig neuen Erscheinungsbild bietet Stockmeyer den Kunden ab sofort eine große Auswahl an Waren aus der eigenen Produktion, aber auch von den anderen Unternehmen der heristo Gruppe. So können die Kunden nicht nur Wurst- und Schinkenspezialitäten aus dem Hause Stockmeyer kaufen, sondern auch die bekannten Heringsfilets und andere Fischprodukte von Appel Feinkost, Konserven und Fertiggerichte von Buss, die angesagten gekühlten Convenience-Produkte von YOUCOOK und vieles mehr. Ferdi Fuchs, die Kindersnackmarke von Stockmeyer, ist mit einem eigenen Bereich vertreten, in dem es nicht nur Produkte, sondern auch Fanartikel von Ferdi und seinen Freunden gibt. Einen eigenen Bereich im insgesamt 145 Quadratmeter großen Werksverkauf nimmt die Präsentation der „Azubi Meisterwerke“ ein: Die Ware stammt aus der Ausbildungswerkstatt von Stockmeyer und wird von den Azubis eigens für den Werksverkauf hergestellt. Ebenfalls mit dabei im Sortiment ist der „Läcker Honig“ von der ebenfalls zu heristo gehörenden heristo honey bees gmbh.

Bei der Umgestaltung des Werksverkauf legte das Projektteam um Michael Adlhoch nicht nur Wert auf eine ansprechende Optik, sondern auch auf eine Steigerung der Energieeffizienz. Durch den Einsatz modernster Kühlmöbel ist es gelungen, den Energieaufwand um mehr als ein Viertel zu senken.

Kunden finden den neuen Werksverkauf von Stockmeyer wie gewohnt direkt am Produktionsstandort in Sassenberg/Füchtorf (Ravensberger Straße). Das Team um Werkverkaufsleiterin Ursula Lietmann ist während der Öffnungszeiten mittwochs von 9 bis 18 Uhr sowie donnerstags und freitags jeweils von 6 bis 18 Uhr für die Kunden da.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
16. Februar 2022
Theodor Determann wird Finanzvorstand von heristo

Bad Rothenfelde, im Februar 2022. Theodor Determann ist neuer Finanzvorstand der heristo aktiengesellschaft. Der 51-Jährige hat zum 15. Februar 2022 die Funktion des CFO übernommen und verantwortet damit die Bereiche Konzernfinanzen, Konzerncontrolling, Versicherungen, Recht & Steuern, Datenverarbeitung und Compliance. Theodor Determann verfügt über langjährige nationale und internationale Erfahrung in sämtlichen kaufmännischen Funktionen, unter anderem bei CLAAS und der Windmöller & Hölscher KG. Zuletzt war er in gleicher Funktion bei der next.e.GO Mobile SE, einem deutschen Start-up für innovative Elektroautos, tätig.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
29. Oktober 2021
Heinrich-Stockmeyer-Stiftung ehrt Prof. Dr. Achim Stiebing

Bad Rothenfelde, im Oktober 2021. – Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung hat Prof. Dr. Achim Stiebing mit ihrer höchsten Auszeichnung geehrt. Im Rahmen der jüngsten Kuratoriumssitzung im Oktober erhielt er die Hans-Jürgen-Sinell-Medaille – als erst fünfte Person überhaupt. Mit der Medaille würdigt die Stiftung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihr Lebenswerk, die sich durch ihre Arbeit in Forschung und Lehre in herausragender Weise für Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelqualität verdient gemacht haben.

Darüber hinaus vergab die Stiftung einmal mehr Preise und Stipendien, mit denen sie die wissenschaftliche Arbeit fördert. Der Wissenschaftspreis geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Claudia Guldimann für ihre Habilitationsschrift zu den Wechselwirkungen von Listeria monocytogenes mit ihren Wirten und der Umwelt. Ihre Ergebnisse sind ein herausragender Beitrag zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und damit auch zum Verbraucherschutz.

Mit dem Nachwuchspreis wurde Sharline Nikolay für ihre innovative und praxisrelevante Masterarbeit „Charakterisierung von Oleogel frittierten Lebensmitteln“ ausgezeichnet. Oleogele weisen die gewünschten Eigenschaften eines festen Fettes auf und führen gleichzeitig zu einer Verbesserung des Fettsäureprofils in Hinblick auf die ernährungsphysiologischen Eigenschaften.

Zudem konnte sich Katharina Miller über eine Stipendiumszusage freuen. Sie wird noch bis April 2022 an ihrem Promotionsprojekt „Einfluss der Modifizierung von kartoffelschalebasierten Folien und Beschichtungen auf verpackungsrelevante Eigenschaften für den Einsatz in nachhaltigeren Lebensmittelverpackungskonzepten“ arbeiten. Es ist bereits das zwölfte Stipendium, das von der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung vergeben wurde

Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung der heristo aktiengesellschaft und hat sich vor 26 Jahren der Lebensmittelforschung verschrieben. Sie leistet einen Beitrag zur Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln, indem sie Projekte und Wissenschaftler mit Leidenschaft fördert.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
07. Oktober 2021
Christian Schröder wird Spartengeschäftsführer der saturn petcare Group

Bad Rothenfelde, im Oktober 2021. Die heristo aktiengesellschaft stärkt das Geschäftsfeld Heimtiernahrung: Zum 1. November wird Christian Schröder als neuer Spartengeschäftsführer der saturn petcare Group die Unternehmensgruppe verstärken. Zur Sparte gehören der Hersteller von Heimtiernahrung saturn petcare mit Standorten in Bremen, Hattem (Niederlande) und Vigo (USA) sowie die Marke animonda, die insbesondere im Fachhandel vertreten ist. In seiner neuen Funktion in der Geschäftsführung wird Christian Schröder künftig den Bereich Heimtiernahrung in der heristo Gruppe national und international weiterentwickeln. Der 50-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen im Food-Bereich. Vor seinem Eintritt in die heristo Gruppe war er lange Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung der Bell Deutschland Holding GmbH tätig und hat darüber hinaus verschiedene Geschäftsführungspositionen sowie die Leitungsfunktion des Competence Center Sales bei der Bell Food Group AG ausgeübt.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
21. Juli 2021
heristo stellt die Weichen für die Zukunft: Generationswechsel an der Spitze des Vorstands

Bad Rothenfelde, im Juli 2021. Die heristo aktiengesellschaft stellt an der Spitze der Unternehmensgruppe die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Juli hat Oliver Risken den Vorsitz des Vorstands übernommen, sein Vater Heinrich W. Risken, ist seitdem Vorsitzender des Aufsichtsrates. Mit diesem Wechsel vollzieht heristo den Generationswechsel in der Führung der Unternehmensgruppe, die damit in die vierte Generation geht. „Die Leitung des Familienunternehmens geht damit harmonisch in die nächste Generation über. Das ist keineswegs selbstverständlich“, sagt Heinrich W. Risken.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
12. Juli 2021
Preisgekröntes Tierfutter: animonda ist Top-Marke 2021

Bad Rothenfelde, im Juli 2021. – animonda ist von der Lebensmittel Zeitung als Top-Marke 2021 in der Kategorie Katzenfutter nass ausgezeichnet worden. Die Fachzeitschrift prämiert mit der Top-Marke einmal im Jahr die 100 erfolgreichsten Marken in den wichtigsten Kategorien. „Die Auszeichnung als Top-Marke freut uns sehr“, sagt Udo Bilz, Leiter Marketing bei dem zur heristo Gruppe gehörenden Unternehmen. „Vor allem, da wir als Tierfutterhersteller mit unseren Produkten nicht im Lebensmitteleinzelhandel vertreten sind. Dass wir trotzdem gewählt wurden, zeigt, wie beliebt unser Katzenfutter nass bei den Verbrauchern ist.“

Die Auszeichnung Top-Marke ist besonders wertvoll, da sie auf einer Verbraucherbefragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) basiert und die Auswahlkriterien transparent sind. Bewertet werden auch Marktanteilszugewinn, Umsatzentwicklung, Käuferzahl und Käuferreichweite.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
06. Mai 2021
Gemeinsam auf Wachstumskurs: heristo steigt bei MÖVE Bikes ein

Bad Rothenfelde / Mühlhausen, 18. Mai 2021. – Die heristo Holding steigt als Investor bei der ältesten deutschen Fahrradmarke MÖVE Bikes ein, die Anfang des Jahres Insolvenz anmelden musste. heristo übernimmt die Premium Fahrrad-Manufaktur aus Thüringen, sorgt für eine gesicherte Zukunft der innovativen und traditionellen Marke und sichert somit die Arbeitsplätze am Standort Mühlhausen. Damit erweitert heristo das Engagement außerhalb des Food-Segments. Durch Investments im Mobilitäts- und Logistikbereich setzte das Unternehmen in der jüngsten Zeit bereits starke Akzente jenseits des Lebensmittelsegments.

„Wir von heristo kommen aus dem Food-Bereich – mit MÖVE teilen wir dieselbe Vision“, erklärt Oliver Risken, Vorstand des Heristo Family Office. Der neue Investor übernimmt sämtliche Aufträge, weshalb alle bislang bestellten Fahrräder ohne Komplikationen ausgeliefert werden können. Tobias Spröte, CEO der MÖVE Bikes GmbH ergänzt: „heristo ist wirklich ein Wunschpartner von uns. Die Holding ermöglicht uns mit einem gezielten Investment, dass wir unseren Wachstumskurs mit voller Kraft fortsetzen können. Wir bieten mit innovativen Technologien und eigenständigem Design ein einmaliges Fahrerlebnis für eine anspruchsvolle Zielgruppe.“


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
06. Mai 2021
Investitionen in Millionenhöhe: Stockmeyer stellt die Weichen für die Zukunft

Sassenberg/Füchtorf, 6. Mai 2021. – Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stock-meyer GmbH & Co. KG wird in den kommenden Jahren mit Investitionen in Höhe von über 23 Mio. Euro die Modernisierung des Werks in Sassenberg/Füchtorf vo-rantreiben. Bis Ende 2023 wird Stockmeyer innerhalb der bestehenden Produktion diverse bauliche Maßnahmen ergreifen, neue Maschinentechnik zum Einsatz brin-gen und die technische Gebäudeausstattung modernisieren. Ziel der Maßnahmen ist es, den internen Logistikaufwand, also den Weg der Ware innerhalb der Pro-duktion, zu reduzieren und den Prozessfluss geradliniger zu strukturieren. Im Zuge dessen entsteht auch ein rund 2.400 Quadratmeter großer Anbau, für den am Dienstag im Beisein von Bürgermeister Josef Uphoff der Spatenstich stattfand. Profitieren werden von der Modernisierung vor allem die Bereiche Kochwurst, Brühwurst und Kochpökelware. „Mit dieser Investition machen wir Stockmeyer fit für die nächste Generation. Sie ist zugleich unser klares Bekenntnis zum Standort Sassenberg“, sagte Geschäftsführer Guido Vienenkötter beim Spatenstich. Auch Sassenbergs Bürgermeister Josef Uphoff freut sich über die gute Nachricht: „Die intensive Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Stockmeyer ist für die Stadt Sassenberg ein Glücksfall. Die aktuelle Investitionsoffensive stärkt die heimische Wirtschaftskraft und sichert wohnortnahe Arbeitsplätze.“

Stockmeyer steht seit über 100 Jahren für traditionell westfälisches Metzgerhand-werk und höchste Sorgfalt bei der Herstellung von Wurstspezialitäten. Das Unter-nehmen gehört zur heristo aktiengesellschaft (Bad Rothenfelde), die als familiengeführte und international tätige Unternehmensgruppe zu den umsatzstar-ken Unternehmen der deutschen Nahrungsmittelindustrie, den größten europäischen Herstellern von Heimtiernahrung und den weltweit agierenden Handelsun-ternehmen gehört. heristo betreibt Produktionsstandorte in Deutschland, in euro-päischen Nachbarländern und in den USA. Am Standort Sassenberg/Füchtorf beschäftigt Stockmeyer rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
21. April 2021
Neue Zielgruppen: Appel Feinkost setzt auf neuen Markenauftritt und frische Produkte

Bad Rothenfelde/Cuxhaven, im April 2021. Großer Markenrelaunch, neuartige Sortimentskonzepte, veränderte Gesellschaftsstruktur und eine neue Personalie in der Geschäftsführung: Der Cuxhavener Feinkostspezialist Appel Feinkost stellt in diesem Jahr mit einigen wegweisenden Neuerungen die Weichen für die Zukunft. Das Traditionsunternehmen aus Cuxhaven wird in den kommenden Jahren frische Fischprodukte ins Sortiment aufnehmen und das Feinkostsortiment nach und nach ausbauen. Neben dem unverändert wichtigen Standbein der Fisch-Dauerkonserven (FDK), für die Appel Feinkost seit über 140 Jahren bekannt ist, werden auch Produkte aus dem Kühlregal das Sortiment sinnvoll und zukunftsgerichtet ergänzen. Dafür wird Appel Feinkost am Standort Cuxhaven in neue Technologien investieren, Fachkompetenz aufbauen und neue Produkte auf den Markt bringen. Im Frischebereich profitiert Appel zukünftig auch vom Knowhow anderer zur heristo Gruppe gehörenden Unternehmen.

Neues Design
Mit dieser Neuausrichtung will Appel Feinkost nicht nur neue Verzehranlässe schaffen, sondern auch weitere Zielgruppen für die Marke begeistern. Teil des Konzepts ist ein umfassender Markenrelaunch. Beim Design setzt Appel Feinkost dabei auf eine hochwertige Markenwelt: Sie greift mit ihrer nordischen, natürlichen und ehrlichen Optik die Nähe des Unternehmens zur Nordseeküste auf.

Sven Tönjes hat seit Anfang April den Relaunch der Marke Appel als Geschäftsführer der Appel Feinkost GmbH übernommen
Der 49-Jährige war zuletzt als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der Petri Feinkost GmbH & Co. KG tätig und verfügt über jahrelange Erfahrung im Frischebereich. Appel Feinkost mit dem Hummer im Markenzeichen überzeugt seit vielen Generationen mit innovativen Produkten und exklusivem Geschmack. Das Unternehmen gehört zur heristo aktiengesellschaft (Bad Rothenfelde), die als familiengeführte und international tätige Unternehmensgruppe zu den umsatzstarken Unternehmen der deutschen Nahrungsmittelindustrie, den größten europäischen Herstellern von Heimtiernahrung und den weltweit agierenden Handelsunternehmen zählt. heristo betreibt Produktionsstandorte in Deutschland, in europäischen Nachbarländern und in den USA.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
19. Januar 2021
saturn petcare: Inbetriebnahme des neuen Werks in den USA steht kurz bevor

Herstellung von Heimtiernahrung für den nordamerikanischen Markt

Bad Rothenfelde, im Januar 2021. – Die Inbetriebnahme des US-amerikanischen Werks von saturn petcare, einem Unternehmen der heristo aktiengesellschaft, steht kurz bevor. Um den für die Tiernahrungssparte strategisch wichtigen Markt weiter auszubauen, wird heristo ab diesem Jahr direkt in den USA produzieren und hat dafür in den vergangenen Monaten in Terre Haute im Bundesstaat Indiana eine eigene Produktion erreichtet. Nachdem die neuen Anlagen in den vergangenen Wochen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet wurden, beginnt demnächst die Produktion von Tierfutter für den Verkauf.

Trotz der besonderen Situation mit der Corona-Pandemie, die unter anderem die Reisemöglichkeiten eingeschränkt hat, liegt das Unternehmen gut im Zeitplan. In Terre Haute wird Hunde- und Katzenfutter in Schalen vom Band gehen, während Dosenprodukte vorerst weiter in der Produktionsstätte im niederländischen Hattem sowie am Hauptsitz in Bremen produziert werden. Für den Start der Produktion in den USA hat saturn petcare bereits über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
27. November 2020
Auszeichnung für YOUCOOK: „Pasta Caesar Chicken“ gewinnt Silber beim „Produkt des Jahres“

Bad Rothenfelde/Köln, im November 2020. – Preisgekrönte Pasta aus dem Kühlregal: „Pasta Caesar Chicken“ von YOUCOOK erhält die Silbermedaille als Produkt des Jahres 2021 – eine Auszeichnung des Branchenmagazins „Lebensmittel Praxis“. Die Mahlzeit aus dem Bereich „Chilled Food“ kombiniert den Geschmack des klassischen Caesar Salad mit einem leckeren Nudelgericht. „Wir freuen uns sehr über diesen Preis“, sagt Verena Ebbert, Marketing- und Vertriebsmanagerin von YOUCOOK, einem Unternehmen der heristo-Gruppe. „Vor allem, da er auf einer Verbraucherbefragung basiert. Das zeigt uns, dass wir mit unseren Produkten den Geschmack der Konsumenten treffen.“ Es ist bereits die dritte Auszeichnung der „Lebensmittel Praxis“ für die innovativen und kreativen Mahlzeiten von YOUCOOK aus dem Frischeregal: 2020 hat „Gelbes Thai Curry“ die Bronze-Medaille gewonnen, 2019 das „American Pulled Pork mit Süßkartoffelpüree“ ebenfalls Bronze.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
03. September 2020
25 Jahre Arbeit für sichere Lebensmittel: Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung feiert Jubiläum

Unterstützung der Corona-Forschung an der Universität Leipzig

Bad Rothenfelde, im September 2020. – Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung feiert Jubiläum: Seit mittlerweile 25 Jahren setzt sie sich das Ziel, durch eine Einbindung der Wissenschaft die Diskussionen über die Sicherheit von Lebensmitteln zu versachlichen und die Lebensmittelforschung zu unterstützen. Die Produktion von Lebensmitteln unterliegt seit jeher besonders hohen Qualitätsstandards. Diesen Anspruch zu unterstützen und zur Förderung der Lebensmittelsicherheit beizutragen, hat sich die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung zu eigen gemacht. Die Initialzündung stellte das Auftauchen einer neuen Form der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit in Großbritannien auf, die sich in den folgenden Jahren zur weltweiten BSE-Krise entwickeln sollte. Als eine auf die Herstellung von Lebensmitteln spezialisierte Unternehmensgruppe übernimmt heristo in Form der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung damit in hohem Maße gesellschaftliche Verantwortung und leistet zugleich einen essenziellen Beitrag zur Verbesserung des Verbraucherschutzes in den Bereichen Lebensmitteln und Ernährung.

In den Anfangsjahren stellten Workshops noch die wichtigste Aktivität der Stiftung dar: Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verbraucherschutz referierten und diskutierten regelmäßig über hoch aktuelle Themen rund um die Lebensmittelsicherheit. Damit setzte sich die Stiftung in besonderem Maße dafür ein, aktuelle Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mehr und mehr verlagerte die Stiftung in den folgenden Jahren ihre Schwerpunkte und widmete sich der Förderung von ausgewählten Forschungsarbeiten und der Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Viele Arbeiten sind praxisorientiert und dienen direkt der Förderung des Verbraucherschutzes. Darüber hinaus werden junge Menschen motiviert und besondere wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet“, erklärt Heinrich W. Risken, Vorstandsvorsitzender von heristo und Stiftungsvorstand. In der Folge wurden zahlreiche Wissenschaftspreise, Nachwuchspreise und Stipendien von der Stiftung verliehen.

25.000 Euro für Corona-Forschung

Unterstützt von einem Kuratorium, das sich aus angesehenen Persönlichkeiten der Lebensmittelbranche und -forschung zusammensetzt, hat es sich die Stiftung zum Ziel gesetzt, auch ganz aktuelle Themen aufzugreifen. So übergab Prof. Dr. Dr. Manfred Gareis, Vorsitzender des Kuratoriums, im September einen Förderbescheid in Höhe von 25.000 Euro an Vertreter der Universität Leipzig. Gemeinsam widmen sich das dortige Institut für Lebensmittelhygiene und das Institut für Virologie der Veterinärmedizinischen Fakultät einem Kooperationsprojekt, das die Stabilität des Coronavirus auf Oberflächen untersuchen soll. Diese hochaktuelle Thematik spielt für die Beurteilung des Risikos eine große Rolle – unterstützt von der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung werden hier wichtige Erkenntnisse gewonnen. „Ein großer Vorteil der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung ist es, dass wir den Fokus unserer Aktivitäten sehr schnell und aktiv auf relevante Fragestellungen der Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes richten können", sagt Prof. Gareis. „Die wissenschaftliche Forschung zum Coronavirus zu fördern, ist für die Stiftung aufgrund der besonderen Bedrohungslage daher selbstverständlich."


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
11. Juli 2020
50 Jahre weltweiter Handel mit Lebensmitteln:miller conSup gmbh feiert Geburtstag

50 Jahre weltweiter Handel mit Lebensmitteln: miller conSup gmbh feiert Geburtstag

Seit 1989 ein Unternehmen der heristo aktiengesellschaft

Bad Rothenfelde, im Juli 2020. Die miller conSup GmbH, ein Unternehmen der heristo-Gruppe, feiert in diesen Tagen runden Geburtstag: Vor 50 Jahren, am 1. Juli 1970, wurde mit dem damaligen Partner Harald Miller die Miller & Co GmbH in Hamburg gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Händler für den Export europäischer Lebensmittel in die ganze Welt entwickelt. Seit 1989 gehört miller conSup vollständig zu heristo und ist dort in der Sparte der Groß- und Außenhandelsaktivitäten der Gruppe angesiedelt.

Zu den Kunden von miller conSup gehören neben den Unternehmen der heristo-Gruppe auch namhafte Markenartikler, die ihre Produkte in der ganzen Welt vertreiben – darunter Griesson - de Beukelaer oder Gerolsteiner. Für sie beliefert das Unternehmen vor allem den nordamerikanischen Markt, wo es mit allen großen Lebensmittelhändlern wie Walmart, Costco, Aldi und vielen mehr zusammenarbeitet. Aber auch Neuseeland, Australien und Teile Asiens gehören zu den Zielmärkten von miller conSup. Rund 40 Mitarbeiter am früheren Stammhaus in Hamburg sowie seit 1986 am Standort New Jersey zählt das Team um Geschäftsführer Maarten Moog.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
03. April 2020
Generationswechsel in der Geschäftsführung: Stockmeyer stellt sich für die Zukunft auf

Bad Rothenfelde, im April 2020. – Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer, ein Unternehmen der heristo-Gruppe, hat einen Generationswechsel in der Geschäftsführung vollzogen und sich damit personell für die Zukunft aufgestellt. Seit Januar verstärkt Guido Vienenkötter das Führungsteam. Der 49-jährige gebürtige Westfale tritt die Nachfolge von Dr. Karl Horst Gehlen an, der genau wie Hans-Jürgen Meschkat zum 31. März aus der Geschäftsführung ausgeschieden ist. Künftig führen Detlef Kowalski, Torsten Reinhold, Marc Sodeikat und Guido Vienenkötter das Unternehmen und die Fleischveredelungssparte von heristo.

Zwölf Jahre lang war der gelernte Fleischer und studierte Lebensmitteltechnologe Guido Vienenkötter zuvor als Geschäftsführer in der Fleischwarensparte von Kaufland tätig. Mit seinem Einstieg war auch der Abschied langjähriger Geschäftsführer bei Stockmeyer verbunden: Dr. Karl Horst Gehlen und Hans-Jürgen Meschkat standen 15 bzw. 18 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens. Heinrich W. Risken, Vorstandsvorsitzender von heristo, dankte den beiden scheidenden Geschäftsführern für ihr langjähriges Engagement und ihre herausragende Arbeit. So ganz verlässt Dr. Karl Horst Gehlen heristo noch nicht: Er wird der Unternehmensgruppe als Berater erhalten bleiben und im Bereich Öffentlichkeitarbeit vor allem die Verbandsaktivitäten der Gruppe übernehmen.

21. Februar 2020
Nachhaltig wirtschaften bei heristo: Stockmeyer und Buss sind ZNU-zertifiziert!

Bad Rothenfelde, im Februar 2020. – Zwei Unternehmen der heristo-Gruppe, die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer (Sassenberg-Füchtorf) und Buss Fertiggerichte (Ottersberg) haben in diesen Tagen einen wegweisenden Schritt in Richtung nachhaltigen Wirtschaftens gemacht: Sie wurden im Rahmen mehrtägiger Audits durch den TÜV-Rheinland nach dem Standard des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) zertifiziert. Die Audits bei den beiden Unternehmen waren erst der Anfang in Sachen Nachhaltigkeit bei heristo: Das langfristige Ziel ist es, die gesamte Gruppe zertifizieren zu lassen. So stehen als nächstes die Audits bei Appel Feinkost (Cuxhaven) und saturn petcare (Bremen) an.

Stockmeyer und Buss wurden im Rahmen ihrer Audits entlang von drei Säulen beurteilt: wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Neben dem schonenden Umgang mit Ressourcen sind somit auch Aspekte wie das Qualitäts- und Ausbildungsmanagement oder die Arbeitssicherheit Teil des Audits. Die Zertifizierung nach dem ZNU-Standard überprüft nicht nur, welche Erfolge die Unternehmen in diesen Bereichen bereits erzielt haben. Gegenstand waren auch die konkreten Ziele, zum Beispiel bei Emissionen und Energie, die sie sich für die Zukunft gesetzt haben, und wie sie diese erreichen wollen.

Mit der erfolgreichen Zertifizierung ist der Nachhaltigkeitsprozess keineswegs zu Ende: Bei dem ZNU-Standard werden jedes Jahr die gesetzten Ziele und deren Erreichen überprüft. Mehr Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen und was Stockmeyer und Buss schon erreicht haben, gibt es zum Nachlesen unter: www.stockmeyer.de und www.buss.de

1 - 19 (von 19)
Seiten 1
ADRESSE
heristo aktiengesellschaft
Parkstraße 44-46
Germany 49214 Bad Rothenfelde
Tel.: 05424 299 0
Fax: 05424 299 333
E-Mail: