Pressemitteilungen

Pressemitteilungen der heristo Gruppe

Mitteilung 21 - 24 (von 24)
Seiten: 1 2
03. September 2020
25 Jahre Arbeit für sichere Lebensmittel: Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung feiert Jubiläum

Unterstützung der Corona-Forschung an der Universität Leipzig

Bad Rothenfelde, im September 2020. – Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung feiert Jubiläum: Seit mittlerweile 25 Jahren setzt sie sich das Ziel, durch eine Einbindung der Wissenschaft die Diskussionen über die Sicherheit von Lebensmitteln zu versachlichen und die Lebensmittelforschung zu unterstützen. Die Produktion von Lebensmitteln unterliegt seit jeher besonders hohen Qualitätsstandards. Diesen Anspruch zu unterstützen und zur Förderung der Lebensmittelsicherheit beizutragen, hat sich die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung zu eigen gemacht. Die Initialzündung stellte das Auftauchen einer neuen Form der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit in Großbritannien auf, die sich in den folgenden Jahren zur weltweiten BSE-Krise entwickeln sollte. Als eine auf die Herstellung von Lebensmitteln spezialisierte Unternehmensgruppe übernimmt heristo in Form der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung damit in hohem Maße gesellschaftliche Verantwortung und leistet zugleich einen essenziellen Beitrag zur Verbesserung des Verbraucherschutzes in den Bereichen Lebensmitteln und Ernährung.

In den Anfangsjahren stellten Workshops noch die wichtigste Aktivität der Stiftung dar: Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verbraucherschutz referierten und diskutierten regelmäßig über hoch aktuelle Themen rund um die Lebensmittelsicherheit. Damit setzte sich die Stiftung in besonderem Maße dafür ein, aktuelle Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mehr und mehr verlagerte die Stiftung in den folgenden Jahren ihre Schwerpunkte und widmete sich der Förderung von ausgewählten Forschungsarbeiten und der Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Viele Arbeiten sind praxisorientiert und dienen direkt der Förderung des Verbraucherschutzes. Darüber hinaus werden junge Menschen motiviert und besondere wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet“, erklärt Heinrich W. Risken, Vorstandsvorsitzender von heristo und Stiftungsvorstand. In der Folge wurden zahlreiche Wissenschaftspreise, Nachwuchspreise und Stipendien von der Stiftung verliehen.

25.000 Euro für Corona-Forschung

Unterstützt von einem Kuratorium, das sich aus angesehenen Persönlichkeiten der Lebensmittelbranche und -forschung zusammensetzt, hat es sich die Stiftung zum Ziel gesetzt, auch ganz aktuelle Themen aufzugreifen. So übergab Prof. Dr. Dr. Manfred Gareis, Vorsitzender des Kuratoriums, im September einen Förderbescheid in Höhe von 25.000 Euro an Vertreter der Universität Leipzig. Gemeinsam widmen sich das dortige Institut für Lebensmittelhygiene und das Institut für Virologie der Veterinärmedizinischen Fakultät einem Kooperationsprojekt, das die Stabilität des Coronavirus auf Oberflächen untersuchen soll. Diese hochaktuelle Thematik spielt für die Beurteilung des Risikos eine große Rolle – unterstützt von der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung werden hier wichtige Erkenntnisse gewonnen. „Ein großer Vorteil der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung ist es, dass wir den Fokus unserer Aktivitäten sehr schnell und aktiv auf relevante Fragestellungen der Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes richten können", sagt Prof. Gareis. „Die wissenschaftliche Forschung zum Coronavirus zu fördern, ist für die Stiftung aufgrund der besonderen Bedrohungslage daher selbstverständlich."


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
11. Juli 2020
50 Jahre weltweiter Handel mit Lebensmitteln:miller conSup gmbh feiert Geburtstag

50 Jahre weltweiter Handel mit Lebensmitteln: miller conSup gmbh feiert Geburtstag

Seit 1989 ein Unternehmen der heristo aktiengesellschaft

Bad Rothenfelde, im Juli 2020. Die miller conSup GmbH, ein Unternehmen der heristo-Gruppe, feiert in diesen Tagen runden Geburtstag: Vor 50 Jahren, am 1. Juli 1970, wurde mit dem damaligen Partner Harald Miller die Miller & Co GmbH in Hamburg gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Händler für den Export europäischer Lebensmittel in die ganze Welt entwickelt. Seit 1989 gehört miller conSup vollständig zu heristo und ist dort in der Sparte der Groß- und Außenhandelsaktivitäten der Gruppe angesiedelt.

Zu den Kunden von miller conSup gehören neben den Unternehmen der heristo-Gruppe auch namhafte Markenartikler, die ihre Produkte in der ganzen Welt vertreiben – darunter Griesson - de Beukelaer oder Gerolsteiner. Für sie beliefert das Unternehmen vor allem den nordamerikanischen Markt, wo es mit allen großen Lebensmittelhändlern wie Walmart, Costco, Aldi und vielen mehr zusammenarbeitet. Aber auch Neuseeland, Australien und Teile Asiens gehören zu den Zielmärkten von miller conSup. Rund 40 Mitarbeiter am früheren Stammhaus in Hamburg sowie seit 1986 am Standort New Jersey zählt das Team um Geschäftsführer Maarten Moog.


Für weitere Informationen:
Christian Wolfram, Engel & Zimmermann AG 
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting 
Tel. 089 / 893 563 558, Fax 089 / 893 984 29 
eMail: c.wolfram@engel-zimmermann.de
03. April 2020
Generationswechsel in der Geschäftsführung: Stockmeyer stellt sich für die Zukunft auf

Bad Rothenfelde, im April 2020. – Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer, ein Unternehmen der heristo-Gruppe, hat einen Generationswechsel in der Geschäftsführung vollzogen und sich damit personell für die Zukunft aufgestellt. Seit Januar verstärkt Guido Vienenkötter das Führungsteam. Der 49-jährige gebürtige Westfale tritt die Nachfolge von Dr. Karl Horst Gehlen an, der genau wie Hans-Jürgen Meschkat zum 31. März aus der Geschäftsführung ausgeschieden ist. Künftig führen Detlef Kowalski, Torsten Reinhold, Marc Sodeikat und Guido Vienenkötter das Unternehmen und die Fleischveredelungssparte von heristo.

Zwölf Jahre lang war der gelernte Fleischer und studierte Lebensmitteltechnologe Guido Vienenkötter zuvor als Geschäftsführer in der Fleischwarensparte von Kaufland tätig. Mit seinem Einstieg war auch der Abschied langjähriger Geschäftsführer bei Stockmeyer verbunden: Dr. Karl Horst Gehlen und Hans-Jürgen Meschkat standen 15 bzw. 18 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens. Heinrich W. Risken, Vorstandsvorsitzender von heristo, dankte den beiden scheidenden Geschäftsführern für ihr langjähriges Engagement und ihre herausragende Arbeit. So ganz verlässt Dr. Karl Horst Gehlen heristo noch nicht: Er wird der Unternehmensgruppe als Berater erhalten bleiben und im Bereich Öffentlichkeitarbeit vor allem die Verbandsaktivitäten der Gruppe übernehmen.

21. Februar 2020
Nachhaltig wirtschaften bei heristo: Stockmeyer und Buss sind ZNU-zertifiziert!

Bad Rothenfelde, im Februar 2020. – Zwei Unternehmen der heristo-Gruppe, die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer (Sassenberg-Füchtorf) und Buss Fertiggerichte (Ottersberg) haben in diesen Tagen einen wegweisenden Schritt in Richtung nachhaltigen Wirtschaftens gemacht: Sie wurden im Rahmen mehrtägiger Audits durch den TÜV-Rheinland nach dem Standard des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) zertifiziert. Die Audits bei den beiden Unternehmen waren erst der Anfang in Sachen Nachhaltigkeit bei heristo: Das langfristige Ziel ist es, die gesamte Gruppe zertifizieren zu lassen. So stehen als nächstes die Audits bei Appel Feinkost (Cuxhaven) und saturn petcare (Bremen) an.

Stockmeyer und Buss wurden im Rahmen ihrer Audits entlang von drei Säulen beurteilt: wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Neben dem schonenden Umgang mit Ressourcen sind somit auch Aspekte wie das Qualitäts- und Ausbildungsmanagement oder die Arbeitssicherheit Teil des Audits. Die Zertifizierung nach dem ZNU-Standard überprüft nicht nur, welche Erfolge die Unternehmen in diesen Bereichen bereits erzielt haben. Gegenstand waren auch die konkreten Ziele, zum Beispiel bei Emissionen und Energie, die sie sich für die Zukunft gesetzt haben, und wie sie diese erreichen wollen.

Mit der erfolgreichen Zertifizierung ist der Nachhaltigkeitsprozess keineswegs zu Ende: Bei dem ZNU-Standard werden jedes Jahr die gesetzten Ziele und deren Erreichen überprüft. Mehr Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen und was Stockmeyer und Buss schon erreicht haben, gibt es zum Nachlesen unter: www.stockmeyer.de und www.buss.de

21 - 24 (von 24)
Seiten 1 2
ADRESSE
heristo aktiengesellschaft
Parkstraße 44-46
Germany 49214 Bad Rothenfelde
Tel.: 05424 299 0
Fax: 05424 299 333
E-Mail: